Mariola Laschets Arbeitsweise gleicht einem Schlagabtausch zwischen der Farbe und ihrer malerischen Geste. Der Austragungsort sind Leinwände oder vorgefundene Gegenstände. Wie jedes Bild mit einem Farbfleck beginnt, so macht Mariola Laschet Objekte aus dem was rumliegt, was ihr über den Weg läuft oder was auch gerade in Griffweite ist. All die Überbleibsel des Alltags werden verknüpft, bemalt, verformt und in einem neuen Zusammenhang gebracht. Dabei eröffnen sich Mariola Laschet unzählige Spiel- und Denkräume. Ein Kosmos voller Möglichkeiten. Was geschieht kann sie nicht voraussehen. Mariola Laschets Bilder wie auch ihre Objekte sind nicht von vornherein erdacht und festgelegt. Während sie an ihnen arbeitet verändern sie sich im gleichen Maße wie die Gedanken. Insgesamt entstehen eigene Welten, Realitäten von eigenen Formwirklichkeiten. Was bleibt ist ein narrativer Mikrokosmos, der durch die Titel, wie „Tuumugtu“, “Gatuum“ oder „Pülupp“, sich erweitert. Was zu sehen ist bleibt eine Angelegenheit des imaginären Potenzials.
Vita
April 1977 in Groß-Strehlitz (Oberschlesien/Polen) geboren, lebt und arbeitet Mariola Laschet als Bildende Künstlerin in Deutschland mit dem Schwerpunkt auf Malerei und Objekte.
1987 Umsiedlung nach Deutschland/ Nordrhein Westfalen.
1998 bis 2000 am Schauspielhaus Bochum tätig im Bereich Bühnenbild beim renommierten Bühnenbildner Markus Mayer und Albert Barsacq.
2001 bis 2005 beteiligt an mehreren Animationsproduktionen als Zeichnerin und Illustratorin.
Seit 2005 Bildende Künstlerin. Lehrt Malerei und Zeichnung an der Essener Mal- und Zeichenschule Raphael.
2017-2019 Lehrauftrag für Malerei und Zeichnung an der IS International School Ruhr.
Seit 2015 Mitglied im BBK – Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler.
Seit 2025 Mitglied im VBK – Vestischer Künstlerbund e.V.
Ausstellungen / Auswahl
2025
- FREISCHLAG Bildhauerwerkstatt, Projekt „Studio Weekend“, Essen-Kettwig
- Kunstraum “ Der schöne Hermann“ , 27.Essener Kunstspur
- DER ORT, Galerie der vier Kunstverbände, Dortmund
- Kunstraum-EN e.V., Ennepetal
- “ VOÍLA VOILIERE“, Projektraum, Offspace, Bochum-Wattenscheid
- LWL-Museum Henrichshütte, Hattingen
- die brachiale-Labor für Dialoge, Projekt „Murmeln im digitalen Nebel“, Lübeck
2024
- AKA, Atelier für Kulturelle Angelegenheiten, Borken-Weseke
- Alte Handelsschule Leipzig, ARS AVANTI e.V.
- Schlagzeug trifft Leinwand / Projekt mit Simon Camatta gefördert von der Alfried von Bohler und Halbach-Stiftung.
- Raum 55, Vernissage der entstandenen Werke, Projekt „Schlagzeug trifft Leinwand“
- C.A.R. Contemporary Art Ruhr, Photo/Media Art Fair, Essen
2023
- Raum811, Exhibition Space, Bochum
- Die Reinigung art lab. project room. Gallery, Essen
- jETZT Kunstraum/ Galerie, Essen
- KIOSK24, Offspace, Herford
2022
- RAUM 55, Kunstraum/Offspace, Essen
- Kunsthalle Scherlebeck, Maschinenhalle Herten
- Zeche Zollern LWL Industrie-museum, BBK, Dortmund
- Kunsthaus Essen, Ausstellungsreihe „HOME“ Teil 4/5 Interaktionen
- Galerie für zeitgenössische Kunst CLOWNS & PFERDE, Essen
2021
- Preis des Vestischen Künstlerbundes e.V. 2021, Kutscherhaus Recklinghausen
- C.A.R. Contemporary Art Ruhr, INNOVATIVE ART FAIR, Talente, Essen
- Kunst Aktuell, Kunstverein Rosenheim, Städtische Galerie
2020
- Kunsthaus Oberhausen, „NARROW SPACE“
- Forum Kunst und Architektur, Essen
- CITY OF GOLD, Ausstellungsformat KEIN EINLASS 02. Kunstraum, Essen
2019
- Städtische Galerie Dortmund Torhaus am Rombergpark
- Zeche Ewald, Herten Extraschicht
2018
- KUNSTHAUS TROISDORF, Troisdorf
- Kunstverein kunstwerden e.V, Essen
- kunst im turm, Lippstadt
2017
- Galerie Art 99, Worpswede
- JesusChris Galerie/Kunstraum, Essen
2014
- C.A.R. Contemporary Art Ruhr, Essen
- Off-space, DamenundHerren Düsseldorf
- Kunstraum hafenkult e.V., Duisburg
2013
- Museum Ostwall, Dortmund
- Contemporary & Fine Urban Arts Berlin, “CONTURBANARIES”
2012
- ART.FAIR/BLOOOM Award
- Kunstraum Unten , Bochum
- Kunstverein Ottobrunn, Oberbayern „ Artiges 2012„
2011
- Museum Kunstpalast ,Große Kunstausstellung NRW Düsseldorf
- Badisches Kunstforum, Ebringen
- 33. Internationale Kunstausstellung Hollfeld/ Bayreuth
2009
- Kunstforum Löwenhof, Frankfurt am Main
- Nominierung für den Löwenhof-Förderpreis für Bildende Nachwuchskünstler
2008
- Galerie NOAH, Bonn
2007
- Kunstmuseum Walter, Bonn
- Nominierung für den Kunstpreis LEONARDO, Bonn